Bevor eine Krankheit erfolgreich behandelt werden kann, muss sie zunächst richtig erkannt werden. Die eindeutige Beschreibung von Symptomen und Befunden und ihre Zuordnung zu einer Erkrankung bezeichnet man als Diagnose. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie "Durchforstung" im Sinne von Unterscheidung. Und genau das geschieht letztlich bei jeder Diagnose: Wir sammeln Untersuchungsergebnisse, bewerten sie und legen schließlich fest, um welche Erkrankung es sich handelt.
Zur Feststellung der eindeutigen Diagnose stehen eine Reihe von Hilfsmitteln beziehungsweise Diagnoseverfahren zur Verfügung. In unserer Praxis nutzen wir die folgenden:
Wir haben den Anspruch, Sie möglichst wohnortnah auf medizinisch höchstem Niveau zu versorgen. Deshalb sind wir an drei Standorten zwischen Rhein und Ruhr für Sie da: in Velbert, Ratingen und Mettmann.
Als Patient unserer Praxis erhalten Sie eine Mobilfunk-Nummer, unter der Sie uns auch außerhalb der Sprechzeiten erreichen können. Bitte zögern Sie nicht, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, beispielsweise, wenn Sie Nebenwirkungen einer Chemotherapie bemerken, etc.
Sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten eine Apotheke benötigen, so können Sie über das Aponet eine Bereitschaftsapotheke in Ihrer Nähe ausfindig machen.